Timothy Garton Ash

britischer Historiker, Journalist und Publizist; "Guardian"-Kolumnist; fr. Prof. für Europäische Studien an der Universität Oxford; Bücher u. a.: "Ein Jahrhundert wird abgewählt", "Im Namen Europas: Deutschland und der geteilte Kontinent", "Freie Welt", "Jahrhundertwende", "Redefreiheit", "Europa. Eine persönliche Geschichte"

* 12. Juli 1955 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2017

vom 9. Mai 2017 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2023

Herkunft

Timothy Garton Ash wurde am 12. Juli 1955 in London geboren.

Ausbildung

G. besuchte die private Sherborne School in der südenglischen Grafschaft Dorset und studierte Neuere Geschichte am Exeter College und St. Antony's College der Eliteuniversität Oxford. Sein Interesse an deutscher Geschichte wurde nach G.s Angaben durch Schriftsteller wie Thomas Mann geweckt. Nach dem Master-Abschluss (M.A.) ging er 1978 mit einem Stipendium an die Freie Universität Berlin, um an einer geplanten Dissertation über Berlin im Dritten Reich (1933-1945) zu arbeiten, wobei er zeitweise auch im Osten der geteilten Stadt lebte, um an der dortigen Humboldt-Universität zu forschen. Da viele heute zugängliche Archive damals noch verschlossen waren, verlagerte sich seine historische Fragestellung, wie Menschen in einer Diktatur leben, bald auf ...